Richard Liehmann

Die Zukunft der digitalen Beschaffung in der Bauwirtschaft

Conpur digitalisiert den gesamten Beschaffungsprozess in der Bauwirtschaft – von der Ausschreibung bis zur Bestellung. Effizient, automatisiert und nachhaltig.

Warum die digitale Beschaffung am Bau unverzichtbar ist

Die Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen ist für Bauunternehmen eine der größten Herausforderungen. Preissteigerungen, Lieferengpässe und aufwendige Verwaltungsprozesse erschweren den Arbeitsalltag. Traditionelle Beschaffungsprozesse sind häufig von ineffizienter Kommunikation, zeitintensiver manueller Dateneingabe und fehlender Transparenz geprägt.

Mit einer modernen Beschaffungslösung wie Conpur profitieren Bauunternehmen, Generalunternehmer, Projektentwickler, Handwerker und Händler von einer vollständig cloudbasierten Plattform, die sämtliche Prozessschritte digitalisiert, automatisiert und optimiert.

Conpur: Die smarte All-in-One-Lösung für die Bauwirtschaft

Conpur ist das Ergebnis der Verschmelzung der bewährten Plattformen Roobeo und Inpera. Durch diese Fusion entsteht eine leistungsstarke, cloudbasierte Software, die alle Schritte der Beschaffung effizient abdeckt – von der Ausschreibung über die Angebotseinholung bis zur finalen Bestellung. Dank innovativer Technologien und starker Partner aus der Bauwirtschaft bringt Conpur die Digitalisierung der Branche entscheidend voran.

Die Vorteile von Conpur auf einen Blick:

- Ganzheitliche digitale Beschaffung: Einheitliche Plattform für den gesamten Beschaffungsprozess
- Automatisierung: Intelligente Prozesse minimieren manuelle Eingaben und Fehler
- Echtzeit-Kostenkontrolle: Transparenz über Bestellungen und Lieferungen
- Smarte Schnittstellen: Kompatibel mit API, EDI, GAEB und PDF-Formaten
- Nachhaltigkeit: Unterstützung von ESG-Kriterien und ressourcenschonender Beschaffung

Automatisierung durch Künstliche Intelligenz

Ein weiteres Highlight von Conpur ist die Integration einer leistungsstarken KI, die Prozesse noch effizienter gestaltet. Die künstliche Intelligenz analysiert Leistungsverzeichnisse, optimiert Ausschreibungen und schlägt automatisch die besten Angebote und Lieferanten vor. So sparen Unternehmen wertvolle Zeit und vermeiden Fehler in der Beschaffung.

Conpur revolutioniert das Beschaffungswesen mit:

- Automatischer Klassifizierung und Zuordnung von Leistungsverzeichnissen
- KI-gestützten Ausschreibungen für passgenaue Angebote
- Automatischem Einlesen von PDF-Dokumenten für Bestell- und Lieferinformationen
- Optimierung der Lieferantenauswahl auf Basis früherer Projekte

Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil in der Bauwirtschaft

Mit Conpur profitieren Bauunternehmen von einem Wettbewerbsvorteil, der über reine Effizienzsteigerung hinausgeht. Die zentrale Plattform ermöglicht ein einfaches, digitales Bestellwesen – ähnlich dem gewohnten Online-Shopping-Erlebnis. Dadurch werden Abläufe erheblich beschleunigt, und Projektverantwortliche haben jederzeit volle Kontrolle über ihre Beschaffung.

„Mit Conpur machen wir die digitale Beschaffung in der Bauwirtschaft nicht nur einfacher und effizienter, sondern auch nachhaltiger. Unsere Lösung wird die Zukunft der Branche prägen“, betont Richard Liehmann, CEO von Conpur.

Fazit: Die Zukunft gehört der digitalen Beschaffung

Die Baubranche steht an einem Wendepunkt. Unternehmen, die auf digitale Beschaffungslösungen setzen, verschaffen sich klare Vorteile in einem zunehmend herausfordernden Markt. Conpur bietet die perfekte Beschaffungslösung, um den Wandel aktiv zu gestalten und von den Möglichkeiten der Digitalisierung zu profitieren.

Nutzen auch Sie die Vorteile einer modernen, cloudbasierten digitalen Beschaffung – mit Conpur, der innovativsten Lösung für die Bauwirtschaft!

Pressefoto

Richard Liehmann, ehemaliger CEO von inpera, übernimmt ab jetzt die Leitung bei Conpur.

BU: Richard Liehmann, ehemaliger CEO von inpera, übernimmt ab jetzt die Leitung bei Conpur. Mit der Software für die digitale Beschaffung am Bau deckt das Unternehmen von der Ausschreibung bis zur Bestellung alles in einer cloudbasierten Lösung ab.

DOWNLOAD hier

Foto: Frank Schütze / priori relations.


Pressekontakt

Frank Schütze, priori relations , Mobil: 0162 / 6 65 19 80 , E-Mail: f.schuetze@priori-relations.de