In einem zunehmend anspruchsvollen Marktumfeld setzt BENZ Baustoffe auf digitale Innovationen, um Effizienz und Kundenservice zu steigern. Seit knapp zwei Monaten testet das Unternehmen die Softwarelösung Conpur im täglichen Betrieb, die speziell für die digitale Beschaffung in der Bauwirtschaft entwickelt wurde.
Die Digitalisierung schreitet auch in der Bauwirtschaft voran. Neben großen Softwarelösungen gibt es zahlreiche kleinere Tools und Apps, die besonders bei der täglichen Arbeitsorganisation und im Projektmanagement unterstützen. Sie helfen Bauunternehmen, effizienter zu arbeiten, Projekte besser zu managen und die Kommunikation im Team zu optimieren. Conpur, Anbieter einer Softwarelösung für die digitale Beschaffung am Bau, stellt eine Auswahl dieser kleinen, aber leistungsstarken Helfer vor.
„Nicht jedes Bauunternehmen braucht gleich eine umfassende Lösung – oft reichen kleine, smarte Tools, um große Effekte zu erzielen“, sagt Richard Liehmann, CEO von Conpur. „Mit den richtigen Apps lässt sich der Alltag auf der Baustelle und im Büro deutlich einfacher gestalten.“
Conpur setzt auf KI für Effizienz in der Bauwirtschaft
Die Bauwirtschaft befindet sich im Wandel, und wir bei Conpur treiben diesen Fortschritt aktiv voran. Mit der Integration einer leistungsstarken künstlichen Intelligenz (KI) in unsere cloudbasierte Beschaffungslösung setzen wir neue Maßstäbe: Unsere Kunden profitieren ab sofort von einer automatisierten, intelligenten Unterstützung, die alle Schritte von der Ausschreibung bis zur Bestellung vereinfacht und optimiert.
Die neue KI-Lösung übernimmt viele bislang manuell durchgeführte Aufgaben und lernt kontinuierlich aus eingereichten Leistungsverzeichnissen und bisherigen Projektdaten. So können wir gezielte Vorschläge unterbreiten, um die Auswahl der besten Lieferanten und Produkte zu erleichtern. Unsere Lösung richtet sich an Generalunternehmer, Projektentwickler, Handwerker, Händler und Hersteller und unterstützt sie dabei, ihre Beschaffung präzise und effizient zu gestalten.
„Mit der Integration der KI haben wir eine weitere wichtige Stufe der Digitalisierung erreicht“, erklärt unser CEO Richard Liehmann. „Unsere Kunden profitieren jetzt von einer Lösung, die nicht nur die Beschaffung erleichtert, sondern auch intelligent aus früheren Projekten lernt und Vorschläge macht, die auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.“